( PDF / 3.163,50 KB )
Unsere Kinder sollen die Welt erforschen, neugierig sein und vieles selbst ausprobieren.
Echte Bildungserfahrungen sind nachhaltige Bildungserlebnisse. Sie hinterlassen Spuren für das ganze Leben.
Aufgrund unseres naturbezogenen Ansatzes ist es uns ein großes Bedürfnis, dass die Kinder die Natur und ihre Umwelt bei möglichst vielen Begegnungen kennen, verstehen und schätzen lernen. Die Kinder haben viele Fragen zu unserer Natur, sind wissbegierig und nutzen all ihre Sinne, um ihre Umwelt zu erkunden.
Der Wald ist der schönste Erlebnis- und Entdeckungsraum für Kinder. Sie erfahren hier direkt und mit allen Sinnen die Veränderungen der Natur.
Er bietet mehr Anregungen und Herausforderungen als jeder andere Ort.
Alle angemeldeten Kinder gehen einmal wöchentlich in die Natur: 8.30 Uhr, nach dem Frühstück verlassen die Wald- und Wiesenkinder den Kindergarten und verbringen den Vormittag, im Wichtelwald oder in der naturnahen Umgebung.
Der „Wichtelwald" befindet sich westlich von Weberstedt am Rand des Nationalparks Hainich.
Er ist ein kleines Wäldchen, bestehend aus einer Gruppe von Laubbäumen und einigen Dornensträuchern, umgeben von Sukzessionsgebiet, Teichen und Feld. Aber auch der Park von Weberstedt oder der „Weiher" sind Ziele an unseren Waldtagen.
Unsere Kindertageseinrichtung liegt in einem idyllischen Tal direkt am Saume des Hainichs, inmitten des Dorfes Weberstedt. Das Dorf ist umringt von Wiesen, Feldern und dem Nationalpark Hainich.
Unser Kindergarten- /Vorschulbereich befindet sich in dem Fachwerkhaus, welches direkt im Eingangsbereich des Kita-Geländes liegt.
Unser Kleinkindbereich befindet sich in einem separaten Haus, welches über den Hof erreichbar ist. Das Gebäude wurde im Jahr 2010 saniert und entspricht den heutigen räumlichen Anforderungen an eine moderne frühkindliche Bildung.
Der Spielgarten in der Kita Hainich-Wichtel lädt die Kinder mit den verschiedenen Themenbereichen zum Spielen, Bewegen, Forschen, Experimentieren und Erkunden ein.
Nach Umgestaltung im Jahr 2017 können sich die Kinder u.a. über einen großflächigen Sandspielbereich mit Sandspielanlage, ein Climbing-Zelt sowie einen Spielhügel mit integrierter Rutsche und Rampe freuen.
Die Kindertageseinrichtung ist an Feiertagen sowie an bis zu 15 Werktagen im Kalenderjahr, davon 5 Tage in den Thüringer Sommerferien, geschlossen.
Unser Angebot umfasst eine Vollverpflegung, bereitgestellt durch Inno’s Lunchbox aus Mühlhausen.
Das Versorgungsangebot basiert auf den Grundsätzen einer optimierten Mischkost (optiMIX) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Unsere Kita verfügt über eine Rahmenkapazität von 45 Plätzen, davon 8 Plätze für Kinder unter 2 Jahren.
Langgasse 7
99947 Weberstedt
( PDF / 3.163,50 KB )