( PDF / 0,00 KB )
"Kinder sollen nicht bewahrt werden. Und nicht belehrt werden. Glücklich sollen sie im Sonnenlicht wachsen, erstarken und sich entwickeln. Sie sollen sich entfalten wie die Blume unter der sorgenden Hand des Gärtners." Friedrich Fröbel (1782 - 1852)
Aufbauend auf diesem Grundgedanken von Friedrich Fröbel pflegen wir vielfältige Fröbel-Traditionen und beziehen sie bewusst in unsere tägliche Arbeit sowie Feste und Feiern mit ein, zum Beispiel:
Friedrich Fröbel erkannte das große Potenzial des Bau-spiels für die Entwicklung des mathematisch-konstruktiven und des kreativen Denkens der Kinder. In unserem Kindergarten pflegen wir dieses täglich.
Neben den traditionellen Holzbausteinen stehen den Kindern vielfältige Konstruktionsmaterialien zur Verfügung.
Im Außenbereich laden vier Sandkästen, eine Wasseranlage mit Matschtisch und eine Sandspielanlage zum Ex-perimentieren und Bauen ein.
Wir wollen unseren Kindern Raum und Zeit für ihre Entwicklung geben. Unsere Kita ist ein Ort der Kommunikation, des Entdeckens, der Wissenschaft und der Natur. Wir schaffen Bedingungen für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und Gesunderhaltung.
Unsere Kinder sollen ihre Kreativität entfalten können und mit allen Sinnen erleben dürfen.
Das Ganzheitsprinzip Fröbels - Lernen mit Kopf, Herz und Hand - ist auch unsere pädagogische Auffassung:
Das Kind unteilbar zu sehen, zu beobachten und laut Fröbel-Tradition die Kinder in alle Bereiche mit einzubeziehen ist uns ein wichtiges Anliegen.
In unserem Haus betreuen wir Kinder mit und ohne Besonderheiten. Für Kinder mit Besonderheiten stehen qualifizierte Heilpädagogen zur Verfügung, die die Kinder individuell im heilpädagogischen Kontext unterstützen.
Unsere ausgewählten Methoden der heilpädagogischen Förderung sind an Fröbel angelehnt, der schon damals die Bedeutung der Ganzheitlichkeit erkannte und als Begründer des ersten Kindergartens die Grundlagen geschaffen hat.
Ins Zentrum seiner Pädagogik stellte er das Spiel als typisch kindliche Lebensform und seinen Bildungswert.
Die Kindertageseinrichtung ist an Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Zudem behält sich der Träger vor, die Einrichtung an ein bis zwei Tagen im Jahr für die Fortbildung des Teams zu schließen.
Unser Angebot umfasst eine Vollverpflegung, bereitgestellt durch “Hartungs Cateringservice”.
Das Versorgungsangebot basiert auf den Grundsätzen einer optimierten Mischkost (optiMIX) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Wir verfügen über eine Rahmenkapazität von 67 Plätzen, davon 7 Plätze für Kinder zwischen 1und 2 Jahren sowie bis zu 4 integrative Plätze.
Leiterin der ASB-Kindertageseinrichtung „Friedrich Fröbel"
Tel. : 0 36 01 / 81 69 19
Fax : 0 36 01 / 7 99 11 12
Lindenbühl 19
99974 Mühlhausen
Stellvertretende Leitung und Qualitätsbeauftragte
Tel. : 0 36 01 / 81 69 19
Fax : 0 36 01 / 79 91 11 2
Lindenbühl 19
99974 Mühlhausen
( PDF / 0,00 KB )