Erste Hilfe

Kursangebote

Verschiedene Kursangebote für jeden Zweck

Grundausbildung

Erste Hilfe Grundlehrgang
(9 Unterrichtsstunden)


Zielgruppe:

  • Führerscheinerwerber aller Klassen, Ersthelfer


Inhalte:

  • Einführung in den Lehrgang allgemeine Maßnahmen in Notfallsituationen
  • Der Mensch mit Atemnot
  • Der Mensch mit Wesensveränderungen / Bewusstseinsstörungen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Der Mensch mit Verletzungen
  • Schockvorbeugung, psychische Erste Hilfe
  • Fallbeilspiele
  • Zusammenfassung / Lehrgangsabschluss


Kosten:

  • 30,00 €
    (für Ersthelfer am Arbeitsplatz wird die Ausbildung über die Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse finanziert)

Erweiterter Lehrgang

Erste-Hilfe-Lehrgang (16 Unterrichtsstunden)


Zielgruppe:  

  • Führerscheinerwerber der Klassen C + D
  • Ersthelfer in Betrieben
  • Alle Interessierten

Inhalte:         

  • Einführung in den Lehrgang
  • Rettungskette
  • Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit
  • Erste Hilfe bei einem Motorradunfall
  • Erste Hilfe bei Herzanfall/Herzinfarkt
  • Basismaßnahmen zur Wiederbelebung
  • Psychische Erste Hilfe
  • Schockvorbeugung
  • Erste Hilfe bei starken Blutungen
  • Erste Hilfe bei Mehrfachverletzungen und bei mehreren Verletzten
  • Erste Hilfe bei Verletzungen der Haut
  • Erste Hilfe bei Hitzeschäden
  • Erste Hilfe bei Kälteschäden
  • Erste Hilfe bei Verletzungen oder akuten Erkrankungen von Kopf bis Fuß
  • Erste Hilfe bei Vergiftungen
  • Lebensrettende Maßnahmen – Fallbeispiele
  • Zusammenfassung / Lehrgangsabschluss

Kosten:         

  • 35,00 €
  • Für Ersthelfer in Betrieben erfolgt die Finanzierung über die jeweils zuständige Berufsgenossenschaft.

Fortbildung

Erste-Hilfe-Fortbildung
(9 Unterrichtsstunden)


Zielgruppe:

  • Absolventen von Erste-Hilfe-Lehrgängen
  • Betriebsersthelfer (alle 2 Jahre)


Inhalte:

  • Die Erste-Hilfe-Fortbildung ist ein Fortbildungsprogramm für Ersthelfer in Betrieben und Teil der Prävention im Rahmen des Arbeitsschutzes. Hierdurch sollen die im Erste-Hilfe-Lehrgang erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten regelmäßig (alle zwei Jahre) aufgefrischt werden. Im Erste-Hilfe-Training steht daher das erneute Training der praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen im Vordergrund, um insbesondere die Handlungsabläufe zur Lebensrettung sicher durchführen zu können.


Kosten:

  • 30,00 €
  • für Ersthelfer in Betrieben erfolgt die Finanzierung über die jeweils zuständige Berufsgenossenschaft.

Kindernotfälle

Erste Hilfe bei Kindernotfällen
(8 Unterrichtsstunden)


Zielgruppe:

  • Für Eltern, Lehrer und Erzieher undinteressierte Gr0ßeltern & Babysitter

Inhalte:

  • Rettungskette
  • Erste Hilfe bei Atemstörungen (Insektenstich im Mundraum, Fremdkörper in der Luftröhre, Asthma, Pseudokrupp)
  • Erste Hilfe bei Bewußtseinsstörung (Schädelhirnverletzung, Krampfanfall)
  • Erste Hilfe bei Bewußtlosigkeit
  • Erste Hilfe bei Kreislaufstörungen
  • Erste Hilfe bei starker Blutung Basismaßnahmen zur Wiederbelebung beim Kind ab 1 Jahr
  • Erste Hilfe bei Hitzeschäden (Verbrennung/Verbrühung, Hitzschlag, Sonnenstich)
  • Erste Hilfe Kälteschäden (Unterkühlung, Erfrierung)
  • Erste Hilfe bei Vergiftungen (Verätzungen)
  • Wundversorgung (Verletzung der Haut, Fremdkörperverletzung, Verletzungen am Auge, Nasenbluten, Zahnverletzung, Insektenstich, Zeckenbiss, Hausapotheke/Verbandkasten)
  • Erste Hilfe bei Gelenk- und Knochenverletzungen

Termine:

  • in Planung

Kosten:

  • 25,00 €

 

Kinder für Kinder

Erste Hilfe Kinder für Kinder
(früher Rettungsschlumpf)


Kinder helfen und lernen gerne. Daher sollen sie möglichst frühzeitig grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe erlernen können, um so ihre im Grunde vorhandene Hilfsbereitschaft zu festigen.

Je eher Kinder altersgerecht an die Erste Hilfe herangeführt werden, desto selbstverständlicher übernehmen sie soziale Verhaltensweisen, die von Umsicht, Vorsicht, Rücksicht und der Bereitschaft zur Hilfeleistung geprägt sind.

Zielgruppe:

  • Vorschulkinder in Kindertagesstätten


Inhalte:

  • Notfallsituationen erkennen Notruf Wundversorgung Wie lege ich jemanden richtig hin?
  • Betreuung


Kosten:

  • auf Anfrage

Erste Hilfe am Hund

Erste Hilfe am Hund (4 Unterrichtsstunden)


Zielgruppe:

  • Hundebesitzer, alle Interessierten


Inhalte:

  • In einem Kurs zur Ersten Hilfe am Hund erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund. Im Notfall schnell Hilfe leisten zu können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt. In einem Kurs zur "Ersten Hilfe am Hund" erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund ohne besondere Hilfsmittel. Zu den Kursinhalten gehören z.B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige Ausstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen.
     

Kosten:

  • 25,00 €
profil.jpg

Katrin Huhnstock

"Erste-Hilfe"-Kurse

Telefon : +49 36 01 / 44 55 44
Fax : +49 36 01 / 44 55 87

4Dw3A!L=iO?mF2&E]#[x/^}Xa@wq72c#?h%

ASB Kreisverband Unstrut-Hainich e.V.

Lindenbühl 22
99974 Mühlhausen